Impressum und Datenschutz - MUCBOOK (2023)

bearbeiten:
Medienhaus München Eisenack UG
(Beschränkte Haftung)

Marco Eisenack (V.i.S.d.P.)
Elsenheimerstraße 48

80687 München

Redaktionelle Leitung:
Sofia Hawes, Florian Krauss

berühren:
Telefon +49 (0)157 30716394
Fax +49 (0)89 21 66 50 56

Email:
Herausgeber:redaktion@mucbook.de
kooperieren:anzeigen@medienhausmuenchen.de
Anwendung:mitmachen@mucbook.de

Urheberrecht und Nutzung:
Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, liegt das Urheberrecht des Textes beim Autor. Illustrationen und Bilder unterliegen dem Urheberrecht ihrer Ersteller.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten werden sorgfältig erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
Wir lehnen jedoch jegliche Haftung ab. Als Dienstleister stehen wir in der Verantwortung
Für die Inhalte dieser Seiten gelten die allgemeinen Gesetze.
Wir sind kein Diensteanbieter im Sinne der §§ 8 bis 10 TMG
Verpflichtung zur Übermittlung oder Speicherung fremder Informationen
Um Umstände zu überwachen oder zu untersuchen, die auf rechtswidriges Verhalten hinweisen
Aktivität zeigen. Pflicht zur Löschung oder Sperrung
Dies gilt nicht für die Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen
Unberührt. Eine diesbezügliche Haftung gilt jedoch ausschließlich gegenüber
Erfahren Sie, wann ein bestimmter Verstoß aufgetreten ist. existieren
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte entfernen
wird sofort gelöscht.

Linkverantwortung

Unsere Angebote enthalten Links zu externen Webseiten Dritter
Auf den Inhalt haben wir keinen Einfluss. also können wir es tun
Auch für fremde Inhalte übernehmen wir keine Verantwortung. für Inhalte
Die verlinkten Seiten sind stets Eigentum des jeweiligen Anbieters oder Betreibers
Verantwortliche Partei. Die verlinkte Seite war zum Zeitpunkt der Verlinkung korrekt
Erkundigen Sie sich bei möglichen Rechtsexperten. Rechtswidrig
Der Inhalt ist bei Verlinkung nicht sichtbar. Etwas dauerhaftes
Es liegen jedoch keine konkreten Hinweise auf eine inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten vor
Unangemessener Verstoß. Bei der Meldung von Verstößen
Wir werden derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrechte ©

Die Inhalte und Werke auf diesen Seiten wurden durch den Seitenbetreiber erstellt
Es gilt das deutsche Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
Verwertung jeglicher Art außerhalb der Grenzen des Urheberrechts
schriftliche Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. herunterladen
Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet
mit Erlaubnis. Sofern die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden,
Respektieren Sie die Urheberrechte Dritter. Als solche gelten insbesondere Inhalte Dritter
markieren. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, benachrichtigen Sie uns bitte.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

  1. Datenschutzübersicht

allgemeine Informationen

Die folgenden Hinweise geben einen kurzen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unter diesem Artikel aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Herausgebers finden Sie auf dieser Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten erheben wir zum einen dadurch, dass Sie uns diese mitteilen. Dabei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Weitere Daten erfassen unsere IT-Systeme automatisch beim Besuch der Website. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Seitenaufrufzeiten). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website besuchen.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Einige Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der vom Herausgeber angegebenen Adresse an uns wenden. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Analyse- und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch unserer Website kann eine statistische Auswertung Ihres Surf-Verhaltens durchgeführt werden. Dies geschieht vor allem durch Cookies und sogenannte Analyseprogramme. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt grundsätzlich anonym, das Surf-Verhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Möglichkeit des Widerspruchs gegen diese Datenschutzerklärung werden wir Sie informieren.

  1. Allgemeine und obligatorische Informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem ​​Zweck dies geschah.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Hinweise zur zuständigen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Marco Eisenack
Medienhaus München Eisenack UG
(Beschränkte Haftung)
Elsenheimerstraße 48, 80687 München

Tel: +49 (0)89 90166852
E-Mail: info@textbau.com

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse o. Ä.) Stellung nimmt.

Widerrufen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines Verstoßes gegen das Datenschutzrecht steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich unser Unternehmen befindet. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link:https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie als Seitenbetreiber an uns senden, wird diese Seite per SSL bzw. TLS verschlüsselt übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Sofern Sie nach Abschluss eines Mautvertrages verpflichtet sind, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer für einen Autorisierungsvertrag) zu übermitteln, sind diese Daten für die Zahlungsabwicklung erforderlich.

Zahlungstransaktionen mit gängigen Zahlungsarten (Visa/MasterCard, Lastschrift) werden ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen abgewickelt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Durch die verschlüsselte Kommunikation ist es für Dritte nicht möglich, die von Ihnen an uns übermittelten Zahlungsdaten mitzulesen.

Auskunft geben, sperren, löschen

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten Daten jederzeit abrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der vom Herausgeber angegebenen Adresse an uns wenden.

Einspruch gegen Spam

Der Nutzung unserer im Rahmen unserer Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Websitebetreiber behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbung, etwa durch Spam, vor.

  1. Datenerfassung auf unserer Website

Keks

Einige Websites verwenden sogenannte Cookies. Cookies können auf Ihrem Computer keinen Schaden anrichten und enthalten keine Viren. Cookies tragen dazu bei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur im Einzelfall zulässt, Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktionalität) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies gespeichert werden (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), werden diese Cookies in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Serverprotokoll

Der Provider dieser Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. das alles sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Verweis-URL
  • Der Hostname des zugreifenden Computers
  • Serveranforderungszeit
  • IP Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wurde nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktliste

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrieren Sie sich auf dieser Seite

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um weitere Funktionen der Website zu nutzen. Die hierfür eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Nutzung des entsprechenden Angebots bzw. Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls lehnen wir die Registrierung ab.

Bei wichtigen Änderungen, etwa Änderungen des Angebotsumfangs oder technisch notwendigen Änderungen, benachrichtigen wir Sie auf diesem Wege an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Solange Sie sich auf unserer Website registrieren, werden die bei der Registrierung erhobenen Daten von uns gespeichert und anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Melden Sie sich für Facebook Connect an

Sie können sich auch für Facebook Connect anmelden, anstatt direkt auf unserer Website. Anbieter dieses Dienstes ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie sich für die Registrierung bei Facebook Connect entscheiden und auf den Button „Mit Facebook anmelden“ / „Mit Facebook verbinden“ klicken, werden Sie automatisch zur Facebook-Plattform weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Verbrauchsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website oder unserem Dienst verknüpft. Über diesen Link erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook gespeicherten Daten. Dies sind hauptsächlich:

  • Facebook Name
  • Facebook-Profil und Titelbild
  • Facebook-Avatar
  • Auf Facebook gespeicherte E-Mail-Adressen
  • Facebook id
  • Facebook-Freundesliste
  • Facebook-Likes („Gefällt mir“-Nachrichten)
  • Geburtstag
  • Geschlecht
  • Land
  • Sprache

Diese Daten werden zur Erstellung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Kontos verwendet.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Facebook. Diese finden Sie unter:https://de-de.facebook.com/about/privacy/Und

Impressum und Datenschutz - MUCBOOK (1)

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Facebook.
Lern mehr

E-Mail laden

.

Kommentarfunktion auf dieser Seite

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und (sofern Sie nicht anonym sind) der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung von IP-Adressen

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adresse des Nutzers, der den Kommentar verfasst hat. Da wir Kommentare auf unserer Seite erst nach der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Verstößen wie Beleidigungen oder Werbung gegen die Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren Sie den Kommentar

Als Nutzer der Website können Sie nach der Registrierung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, in der bestätigt wird, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über den Link in der Informations-E-Mail abbestellen. In diesem Fall werden die beim Abonnieren des Kommentars eingegebenen Daten gelöscht; diese Daten verbleiben bei uns, sofern Sie uns diese zu anderen Zwecken und an anderer Stelle (z. B. Newsletter-Anmeldung) übermitteln.

Aufbewahrungszeit für Kommentare

Kommentare und damit verbundene Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der Inhalt des Kommentars vollständig gelöscht wird oder der Kommentar aus rechtlichen Gründen (z. B. beleidigender Kommentar) entfernt werden muss.

rechtliche Grundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Datenverarbeitung (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (Bestandsdaten) nur, soweit dies für die Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um den Nutzern die Inanspruchnahme der Dienste zu ermöglichen oder den Nutzern Rechnungen zu stellen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenweitergabe bei Vertragsabschlüssen für Online-Shops, Händler und Warentransporte

Wir geben personenbezogene Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, etwa an das mit der Lieferung der Ware beauftragte Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine darüber hinausgehende Datenübermittlung erfolgt nicht bzw. nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zur Datenübermittlung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, etwa zu Werbezwecken, erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenweitergabe beim Abschluss von Verträgen über Dienstleistungen und digitale Inhalte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt durch uns nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, etwa an ein mit der Zahlungsabwicklung beauftragtes Kreditinstitut.

Eine darüber hinausgehende Datenübermittlung erfolgt nicht bzw. nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zur Datenübermittlung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, etwa zu Werbezwecken, erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

  1. sozialen Medien

Teilen Sie Inhalte über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter usw.)

Gemäß dem Datenschutz können die Inhalte unserer Seiten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt es dafüreRecht24-Tool zum sicheren Teilen.Erst wenn der Nutzer aktiv auf einen der Buttons klickt, stellt das Tool eine direkte Verbindung zwischen dem Netzwerk und dem Nutzer her.

Dieses Tool übermittelt keine automatischen Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen. Ist der Nutzer in einem der sozialen Netzwerke registriert, erscheint ein Informationsfenster, in dem der Nutzer über soziale Schaltflächen wie Facebook, Google+1, Twitter usw. den Text vor dem Absenden bestätigen kann.

Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite gemäß den Datenschutzbestimmungen in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass der Netzwerkbetreiber ein vollständiges Surfprofil erstellen muss.

Facebook-Plugin (Like- und Share-Buttons)

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unseren Seiten. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seiten besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.

Twitter-Plugin

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Diese Daten werden auch an Twitter übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter:https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie unten in Ihren Kontoeinstellungen ändernhttps://twitter.com/account/settingsÄndern.

Instagram-Plugin

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden bereitgestellt von Instagram Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA).

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Tumblr-Plugin

Auf unseren Seiten nutzen wir Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.

Mit diesen Schaltflächen können Sie einen Beitrag oder eine Seite auf Tumblr teilen oder einem Anbieter auf Tumblr folgen. Wenn Sie über den Tumblr-Button eine unserer Webseiten besuchen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit diesem Plugin erhebt und übermittelt. Je nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers und die URL der entsprechenden Website übermittelt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tumblr:https://www.tumblr.com/policy/de/privacy.

LinkedIn-Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING-Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die XING-Funktionalität enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von XING hergestellt. Nach unserem Kenntnisstand werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Informationen zum Datenschutz und dem XING-Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter:https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Pinterest-Plugin

Auf unserer Website verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Pinterest auf. Das Plugin sendet Protokolldaten an Pinterest-Server in den USA. Zu diesen Protokolldaten gehören möglicherweise Ihre IP-Adresse, Adressen der von Ihnen besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Browsertyp und -einstellungen, Datum und Zeitpunkt Ihrer Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest:https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

  1. Analytik und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerhebung einlegen

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. .

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Verarbeitung von Bestelldaten

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Daten in Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „Demografie“ von Google Analytics. Dadurch ist es möglich, Berichte zu erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten sind keiner bestimmten Person zuordenbar. Sie können diese Funktion jederzeit über die Werbeeinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Abschnitt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ beschrieben generell verhindern.

+WordPress-Statistiken

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherbesuche statistisch auszuwerten. Anbieter ist Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

Das „WordPress Stats“-Cookie verbleibt auf Ihrem Gerät, bis Sie es löschen.

Die Speicherung des Cookies „WordPress Stats“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur im Einzelfall zulässt, Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen:https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Google AdWords und Google Conversion Tracking

Diese Website nutzt Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Internetbrowser auf dem Computer eines Benutzers gespeichert werden. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Werbetreibenden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Conversion-Trackings von Google über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen einfach deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur im Einzelfall zulässt, Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google-Bestätigungscode

Wir verwenden auf unserer Website „Google reCAPTCHA“ (nachfolgend „reCAPTCHA“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Website durch menschliche oder automatisierte Prozesse (z. B. in einem Kontaktformular) erfolgt. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Besucher auf der Website anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse startet automatisch, sobald der Besucher die Website betritt. Zu Analysezwecken wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer eines Websitebesuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Die im Rahmen der Analyse erhobenen Daten werden an Google weitergeleitet.

Die ReCAPTCHA-Analyse läuft vollständig im Hintergrund. Besucher der Website werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse daran, ihre Webdienste vor automatisierter Spionage und Spam-Missbrauch zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter folgenden Links:

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Und

https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html

.

Facebook-Pixel

Unsere Website nutzt Besucherverhaltens-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“), um Konversionsraten zu messen.

Dadurch kann das Verhalten der Besucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch einen Klick auf die Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch ist es möglich, die Wirksamkeit der Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Als Betreiber dieser Website sind die erhobenen Daten für uns anonym und wir können keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers ziehen. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum entsprechenden Nutzerprofil hergestellt werden kann und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke nutztDatenverwendungsrichtlinie von FacebookKann benutzen. Dadurch ist es Facebook möglich, Werbeanzeigen auf Facebook-Seiten und außerhalb von Facebook zu schalten. Als Websitebetreiber haben wir keinen Einfluss auf die Verwendung der Daten.

Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook:

Impressum und Datenschutz - MUCBOOK (2)

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Facebook.
Lern mehr

E-Mail laden

.

Sie können auch die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Abschnitt „Anzeigeneinstellungen“ unter verwenden

Impressum und Datenschutz - MUCBOOK (3)

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Facebook.
Lern mehr

E-Mail laden

Behinderte. Hierzu müssen Sie bei Facebook eingeloggt sein.

Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie verhaltensbasierte Werbung auf Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

  1. Kommunikation

Datum der Kommunikation

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Bestätigung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Dies ist jedoch nicht der Fall erhoben werden oder nur auf freiwilliger Basis. Erhebung zusätzlicher Daten auf Basis. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten, Ihrer E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke der Newsletter-Anmeldung bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die wir zu anderen Zwecken speichern (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

kluge Ankunft

Diese Website nutzt CleverReach zum Versand des Newsletters. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rest. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen für den Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland oder Irland gespeichert.

Die von uns über CleverReach versendeten Newsletter ermöglichen uns eine Analyse des Verhaltens unserer Newsletterempfänger. Dies kann unter anderem dadurch analysiert werden, wie viele Empfänger die Nachricht des Newsletters geöffnet haben und wie oft sie auf welchen Link im Newsletter geklickt haben. Mit dem sogenannten Conversion-Tracking kann zudem analysiert werden, ob nach dem Anklicken eines Links im Newsletter eine zuvor definierte Aktion (z. B. der Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Newsletter-Datenanalyse von CleverReach finden Sie unter:https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierzu stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link bereit. Sie können den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die von Ihnen zum Zwecke der Newsletter-Anmeldung bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters von unseren Servern und denen von CleverReach gelöscht. Daten, die wir zu anderen Zwecken speichern (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleverReach unter:https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Abschluss eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages

Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.

intelligentes Element

Diese Website nutzt CleverElements für den Versand des Newsletters. Anbieter ist die CleverElements GmbH, Prinzessinnenstr. 19-20, 10969 Berlin (Deutschland).

CleverElements ist ein Dienst, der es unter anderem ermöglicht, den Versand des Newsletters zu organisieren und zu analysieren. Die von Ihnen für die Newsletteranmeldung eingegebenen Daten werden auf den Servern von CleverElements in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverElements wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierzu stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link bereit. Sie können den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Datenanalyse mit CleverElements

Mit Hilfe von CleverElements können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Unter anderem können wir sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir feststellen, welche Links besonders häufig angeklickt werden.

CleverElements ermöglicht es uns außerdem, Newsletterempfänger nach verschiedenen Empfängerkategorien (z. B. Wohnort) zu segmentieren. Dadurch kann der Newsletter besser an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Um mehr über die Funktionen von CleverElements zu erfahren, klicken Sie bitte auf die folgenden Links:https://cleverelements.com/product.

rechtliche Grundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Lagerzeit

Die von Ihnen zum Zwecke der Newsletter-Anmeldung bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters von unseren Servern und denen von CleverElement gelöscht. Daten, die wir zu anderen Zwecken speichern (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Abschluss eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages

Wir haben mit CleverElements einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir CleverElements verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleverElements:https://cleverelements.com/ Versionshinweise.

  1. Plugins und Tools

Youtube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google unterstützten Website YouTube. Betreiber der Website ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu einem Server von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Vimeo-Konto besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an Server von Vimeo in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Konto ausloggen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter:

https://vimeo.com/privacy

.

Google Webfonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu einem Server von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, verwendet Ihr Computer Standardschriftarten.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unterhttps://developers.google.com/fonts/faqIn der Datenschutzerklärung von Google:

https://www.google.com/policies/privacy/

.

Google Karte

Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichteren Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Klangwolke

Auf unserer Website können Plug-Ins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Vereinigtes Königreich.) integriert sein. Sie erkennen die SoundCloud-Plugins an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird nach Aktivierung des Plugins eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den SoundCloud-Servern hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seiten besucht haben. Wenn Sie den „Like-Button“ oder „Teilen-Button“ anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud:

https://soundcloud.com/pages/privacy

.

Wenn Sie nicht möchten, dass SoundCloud den Besuch unserer Website Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor der Aktivierung von SoundCloud-Plugin-Inhalten von Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto abmelden.

Spotify-Musik

Auf unserer Website sind Funktionen des Musikdienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden. Spotify-Addons erkennen Sie am grünen Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht der Spotify-Addons finden Sie unter:https://developer.spotify.com.

Dadurch wird beim Besuch unserer Website über das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Spotify-Servern ermöglicht. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seiten besucht haben. Wenn Sie den Spotify-Button anklicken, während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify-Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify:https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht möchten, dass Spotify den Besuch unserer Website Ihrem Spotify-Benutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto ausloggen.

  1. Online-Marketing und Partnerprogramme

Amazon-Partnerprogramm

Der Websitebetreiber nimmt am EU-Partnerprogramm von Amazon teil. Auf unseren Seiten sind Amazon-Werbung und Links zur Website Amazon.de eingebunden, an denen wir durch Werbekostenerstattung Geld verdienen. Amazon verwendet Cookies, um die Herkunft einer Bestellung nachzuverfolgen. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie auf unserer Website auf einen Partnerlink geklickt haben.

Die Speicherung von „Amazon-Cookies“ erfolgt auf Grundlage des Art. 6 lit. f DSGVO. Hieran hat der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse, da die Höhe der Vergütung seiner Partner nur über Cookies ermittelt werden kann.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon:https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

  1. Zahlungsanbieter

Paypal

Auf unserer Website bieten wir Dienste wie die Zahlung per PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden „PayPal“ genannt).

Wenn Sie sich für die Zahlung per PayPal entscheiden, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsinformationen an PayPal übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) (Verarbeitung zur Vertragserfüllung) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Gültigkeit bisheriger Datenverarbeitungsvorgänge nicht berührt.

Sofortige Überweisung

Auf unserer Website bieten wir Dienstleistungen wie die Zahlung mit „Sofortüberweisung“ an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (nachfolgend „Sofort GmbH“ genannt).

Mit dem Verfahren „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung der Sofort GmbH und können sofort mit der Erfüllung unserer Verpflichtungen beginnen.

Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entscheiden, müssen Sie Ihren PIN-Code und eine gültige TAN an die Sofort GmbH übermitteln, mit der sich diese in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Nach dem Login prüft die Sofort GmbH automatisch Ihren Kontostand und überweist uns das Geld mit der von Ihnen übermittelten TAN. Es sendet uns umgehend eine Transaktionsbestätigung. Sobald Sie angemeldet sind, prüft das System automatisch Ihre Umsätze, Ihren Überziehungskredit sowie die Existenz anderer Konten und deren Salden.

Neben dem PIN-Code und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten und persönlichen Daten an die Sofort GmbH übermittelt. Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie alle weiteren für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist erforderlich, um Ihre Identität zweifelsfrei feststellen zu können und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 lit. 1 b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung). Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Gültigkeit bisheriger Datenverarbeitungsvorgänge nicht berührt.

Einzelheiten zur Zahlung mit Sofortüberweisung finden Sie unter folgendem Link:https://www.sofort.de/datenschutz.htmlUndhttps://www.klarna.com/sofort/.

Direktzahlung

Auf unserer Website bieten wir Dienstleistungen an, die über Paydirekt bezahlt werden. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (nachfolgend „Paydirekt“ genannt).

Wenn Sie mit Paydirekt bezahlen, erhebt Paydirekt verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an Ihre bei Paydirekt registrierte Bank weiter. Zusätzlich zu den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Paydirekt im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten, wie beispielsweise die Lieferadresse oder die einzelnen Artikel im Warenkorb.

Anschließend verifiziert Paydirect die Transaktion mithilfe eines bei der Bank hinterlegten Verifizierungsprogramms. Der Zahlungsbetrag wird von Ihrem Konto auf unseres überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.

Informationen zum Bezahlen mit Paydirekt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzbestimmungen von Paydirekt unter:https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Geoffrey Lueilwitz

Last Updated: 05/07/2023

Views: 6749

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Geoffrey Lueilwitz

Birthday: 1997-03-23

Address: 74183 Thomas Course, Port Micheal, OK 55446-1529

Phone: +13408645881558

Job: Global Representative

Hobby: Sailing, Vehicle restoration, Rowing, Ghost hunting, Scrapbooking, Rugby, Board sports

Introduction: My name is Geoffrey Lueilwitz, I am a zealous, encouraging, sparkling, enchanting, graceful, faithful, nice person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.